Freitag, 29. Juli 2022

"Die große Zitterpartie an den Aktienmärkten ist noch nicht vorbei".

So formuliert es die angesehene und bekannte Wirtschaftswoche angesichts der Börsendaten. Seit 6


Wochen sieht das Fachblatt* eine verbesserte Marktverfassung. Auch heute hat sich wiederum der DAX zur Zeit um 1,67 % erholt und liegt jetzt bei ansehnlichen 13 503 Punkten.

Normalerweise findet am Freitag die "Gewinnmitnahme" statt, was meist ein negativer Kurs bedeutet. Doch in der Urlaubszeit spielt Sicherheit mehr eine Rolle als ein schneller Gewinn. Ab dem 15 September geht es dann wieder um die "Wurst".

 * https://www.wiwo.de/finanzen/boerse/riedls-dax-radar-dax-erholung-koennte-im-august-wieder-abkippen/28559434.html

Grafik: https://www.finanzen.net/index/dax


Donnerstag, 21. Juli 2022

Und der Schatten der kann .......

 

Schattenbilder haben etwas einmaliges, man kann sie nicht wiederholen, Zeit, Licht und Objekt(e) sind die drei wesentlichen Parameter. Ich liebe Schattenbilder über alles, meist gibt es sie nur für eine Minute zum ansehen und dann sind sie im Loch der Zeit verschwunden. 

Bisher fehlt mir noch die Idee, sie alle in einem Album oder einer Datei zu sammeln, kommt aber noch.

Harald B., 218.07.2022, #HaraldBulling


Mittwoch, 20. Juli 2022

Der Bitcoin legt zu und legt zu

Offenar ist die "Verkaufssession" für den Bitcoin zu Ende. Die ständigen Hiobsbotschaften aus der Ukraine und vom Ölmarkt haben alle Anleger verunsichert. Man hat verkauf und verkauft, so fiel der Euro auf seinen historischen Wert von einem Dollar.

 
Trotz der Sommerferien und interessanten Meldungen vom Ölmarkt zum Beispiel, Saudi Arabien verdoppelt seine Ölimporte aus Russland, kaufen die Anleger sich wieder in die Märkte ein. Der Dax hat so seinen Wert verbessert  und liegt nun bei über 13 000 Punkte, Tendenz steigend.

Der Bitcoin wird zur Zeit bei 23 700 US-Dollar gehandelt, am 13. Juni dieses Jahres lag sein Handelswert noch bei 19 000 $. Die Frage lautet, wie lange hält der Zuwachs an?

Harald Bulling

Fotoquelle: pixabay.com


Montag, 18. Juli 2022

Wo bitte ist jetzt der neue Guru vom Mars?

"Das ist ein magischer Moment, wenn beide Werte steigen, Dax und Bizcoin!* Humorvoll gesehen, wenn Elon Musk in Urlaub ist, dann ackern Dax und Bitcoin doppelt so viel"


 

Donnerstag, 14. Juli 2022

Die Unsicherheit an der Börse wächst und wächst durch die "Ampelpolitik" mehr und mehr.


Heute ging es an der Börse zu wie beim letzten, großen Ausverkauf in Omas "Shop". Gegen Nachmittag konnten sich einige Titel dann erholen und der große Crash blieb aus, doch die Zukunft sieht nicht rosig aus.  

Was im Moment zählt, ist die Urlaubszeit und da war der Handel all die Jahre zuvor auch immer sehr verhalten. Interessant ist jedoch der Wechselkurs von Euro in den Dollar, hier fällt und fällt der Wert nach unten für die Europäer.

Zur Zeit steht der Euro bei einem Dollar, also 1 zu 1, für die Urlauber ein schlechter Stand.  2021 konnte sich der Kurs für 1 Euro bei 1,166 Dollar halten, obwohl da schon der Abstieg für den Euro begann*.

 

* https://de.statista.com/statistik/daten/studie/214878/umfrage/wechselkurs-des-euro-gegenueber-dem-us-dollar-monatliche-entwicklung/


Mittwoch, 13. Juli 2022

Und der Euro fällt und ...?

Erstmal ist heute der Euro unter einen Kurs von einem Dollar gefallen. Zuletzt gab es dies im Jahr 2002, kurz nach der Einführung des Euros als "Gemeinschaftswährung"in der EU.

 "Damit war ein Euro erstmals seit Dezember 2002* wieder weniger wert als ein Dollar". Sollte dies nicht nur ein Ausrutscher sein, sondern der Euro sich dauernd unter einem Wert von 1 US-Dollar befinden, dann ist dies für die "Ampel-Regierung" ein klares Signal dafür, die Verantwortung zu übernehmen. Wird sie aber nicht tun, dazu fehlt die Zivilcourage.

*https://www.tagesschau.de/wirtschaft/euro-kurs-dollar-101.html 

Fotoquelle: https://pixabay.com/de/images/search/dollar+euro/




 

 

Was haben der Fall Assange und der Ukrainekrieg gemeinsam?

Was haben der Fall Assange und der Ukrainekrieg gemeinsam?: Assanges Auslieferung und der Krieg in der Ukraine sind Teil desselben Problems.